Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen.
Neuaufnahme und Übernahmen in Steinbach
Steinbach | Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Steinbach kann aktuell auf 60 Mitglieder stolz sein und das ist umso höher einzuschätzen, da der gesamte Ort nur 300 Einwohner zählt. Wie Abteilungskommandant Volker Banschbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der örtlichen Schule mitteilte, bestehe die Einsatzabteilung aus 39 Aktiven, die Jugendwehr aus 14 Mitgliedern und in der Alterswehr sind 7 Kameraden vertreten. Den anerkannt hohen Stellenwert der Steinbacher Wehr im Gefüge der Gesamtwehr und in der örtlichen Gemeinschaft dokumentierten mit ihrer Anwesenheit auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Gesamtkommandant Markus Peiß, Ehrenkommandant Heiner Müller, Ortsvorsteher Georg Moser und Vertreter der benachbarten Wehren aus Hettigenbeuern und Stürzenhardt.
Scheidental| Auf ein arbeitsreiches, anstrengendes aber auch sehr erfolgreiches Jahr kann die Abteilungswehr der Freiwilligen Feuerwehr Scheidental zurückblicken, in dessen Verlauf auch einige große Einsätze zu meistern waren. So der Tenor nach den Berichten der Vorstandsmitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Linde“, zu der Abteilungskommandant Cornel Schwab auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Schork, Gesamtkommandant Markus Peiß und Vertreter der Alterswehr begrüßen konnte. Nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder, stellvertretend Paul Brenneis, der 68 Jahre treues Mitglied der Wehr war, resümierte der Abteilungskommandant die Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Feuerwehr Jahr.
Reisenbach | Im Vergleich zur Größe der Ortschaft mit gerade mal 329 Einwohnern kann sich die örtliche Feuerwehr mit ihren 30 Aktiven, 11 Jugendlichen und 10 Kameraden in der Alterswehr mehr als nur sehen lassen. Dokumentiert wurde dies auch im Rahmen der Jahreshauptversammlung, zu der Abteilungskommandant Rainer Schäfer auch Gesamtkommandant Markus Peiß, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ehrengesamtkommandant Gerd Mayer, stv. Kreisbrandmeister Frank Fischer und Ortsvorsteher Mathias Rechner begrüßen konnte. Nach dem Dank an die Ortsgremien, die Gemeinde mit Bürgermeister und Gemeinderat sowie alle, die sich um die Belange der Wehr engagiert hatten, resümierte der Abteilungskommandant die Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Feuerwehrjahr.
Schloßau | Die Abteilungswehr Schloßau der Freiwilligen Feuerwehr Mudau wird aktuell von 30 Aktiven, 8 Alterskameraden und 14 Jugendliche getragen. Deutlich wurden diese Zahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Hirsch“, zu der Abteilungskommandant Hilmar Schüßler auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Herbert Münkel und Gesamtkommandant Markus Peiß begrüßen konnte. Sein Dank galt eingangs allen, die sich für die Interessen der Wehr eingesetzt hatten, besonders aber der Gemeinde mit Gemeinde- und Ortschaftsrat für die stete Unterstützung bei den verschiedensten Anlässen.
Mudau | In der Freiwilligen Feuerwehr der Abteilung Mudau verrichten aktuell 30 Männer, 5 Frauen, 10 Alterskameraden und 14 Jugendliche ihren ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit. So der stv. Abteilungskommandant Manfred Müller aus dem Bericht des erkrankten Abteilungskommandanten Manfred Hauk im Rahmen der Jahreshauptversammlung: „Im vergangenen Feuerwehrjahr haben wir weitere Anstrengungen zur Verbesserung unseres Ausbildungsstandes unternommen und zudem 24 Übungen abgehalten“. Im Beisein von stv. Bürgermeister Walter Thier, Ortsvorsteher Siegfried Buchelt, den Ehrenkommandanten Franz Petru und Gerd Mayer sowie Gesamtkommandant Markus Peiß und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr dankte er allen Aktiven, Helfern und der Gemeinde mit Gemeinderat für die harmonische und kooperative Zusammenarbeit und natürlich den örtlichen Vereinen für das gute Zusammenwirken.
Langenelz | Zwei Brandeinsätze auf landwirtschaftlichen Anwesen in Steinbach mit Scheunenbrand und in Scheidental mit Einsatz von Atemschutzgeräteträger, zwei technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze kennzeichneten die äußeren Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr der Abteilung Langenelz im vergangenen Jahr. Verantwortliche, Mitglieder und Gäste hatten sich in der örtlichen Aula eingefunden um gemeinsam Resümee über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Berichtszeitraum zu ziehen. Dass die Langenelzer Wehr ein fester und anerkannter Bestandteil des Mudauer Feuerwehrwesens ist, dokumentierten mit ihrer Anwesenheit auch Ehrenkommandant und stv. Abteilungskommandant Rudi Reichert, Mitglieder der Jugend- und Alterswehr, Bürgermeisterstellvertreter Franz Brenneis, Gesamtkommandant Markus Peiß und Ortsvorsteher Markus Späth. Abteilungskommandant Holger Münch dankte eingangs seines Rechenschaftsberichtes allen, die sich für die Belange der Wehr und somit auch für die Gemeinschaft eingesetzt hatten, besonders aber der Gesamtwehr für die harmonische Zusammenarbeit und der Gemeinde für die stete Unterstützung.