Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen.
Gemeinschaftsübung
Steinbach – Stürzenhardt | Man stelle sich die wunderschöne Landschaft um Stürzenhardt vor: Herbstlich gefärbte Wälder, gefällige Hügel, Täler und Felder und auf einmal – mittendrin – hohe Stichflammen, weil rund 300 bis 400 Rundballen Stroh Feuer gefangen haben. Nicht nur der benachbarte Wald ist in Gefahr, sondern auch die Höfe, die unweit des Brandherdes stehen. Die Feuerwehr von Stürzenhardt unter Abteilungskommandant Klemens Schilling ist – der Ortsgröße angepaßt – eine kleine Wehr, die zwar auf engagierte Wehrleute, aber technisch nur auf einen Anhänger zurückgreifen kann.
Reisenbach | Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Reisenbach hatte im vergangenen Jahr insgesamt 13 Übungen, darunter die Frühjahrsübung im Reisenbacher Grund mit Überprüfung verschiedener Saugstellen am Bach und die Herbstabschlussübung mit den Kameraden der Scheidentaler und Langenelzer Wehr, durchgeführt. Zudem musste man einen umgestürzten Baum auf der Straße in Richtung Gaimühle beseitigen.
Mudau |Weihnachtsfeier bei der Mudauer Jugendfeuerwehr mit lecker Essen und Krabbelsack im neu sanierten Feuerwehrgerätehaus. Doch stv. Abteilungskommandant Manfred Müller hatte noch eine besondere Überraschung parat. Denn vor dem „Krabbelsack“ kam auch noch ein sehr ungewöhnliches „Christkind“ in Person von Michael Münch, alias „Gipser“, und Sonja Schell, genannt „Frosch“, vom Motorrad-Club Mudau.
Mudau | Bei der diesjährigen Herbstübung lautete das Alarmstichwort: VU mit einer eingeklemmten Person. Mit diesen Worten machten sich die Fahrzeuge auf in das Neubaugebiet Brückengut. Dort angekommen stellte sich folgende Lage. Bei einer Vorfahrtsverletzung wurde ein PKW nach links abgewiesen und landete auf der Fahrerseite. Das zweite Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und an einer Böschung zum stehen. Durch Ersthelfer konnte der Fahrer des auf der Seite liegenden Fahrzeuges gerettet und versorgt werden. Die zweite Person, im anderen Fahrzeug, klagte über starke Rückenschmerzen und wurde daher, nach Rücksprache mit dem DRK, patientengerecht aus seinem Fahrzeug befreit. Hierbei konnten wir unser neues Spine-Board erstmals richtig zum Einsatz bringen, was sich jedoch als nicht ganz so einfach herausstellte.
Jugendfeuerwehr verbrachte 3 heiße Tage im Zeltlager
Hettingen | Von Freitag Abend bis Sonntag zelteten in Hettingen über 320 Jugendliche und ihre Betreuer am Ende der Jahnstraße in Hettingen. Zum 36. trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis, um ein gemeinsames Wochenende mit viel Spaß, jeder Menge Spielen und tropischen Temperaturen zu verbringen.
Am Donnerstag reisten die ersten Jugendfeuerwehren zum Zeltaufbau an und lernten den Zeltplatz kennen. Nach der eigentlichen Anreise am Freitag und dem Einrichten der Zelte begrüßten Kreisjugendwart Nikolaus Klasan, Ortsvorsteher Volker Mackert und Stadtbrandmeister Klaus Theobald die Teilnehmer aus 30 Ortschaften im Landkreis in Hettingen. Frisch gestärkt vom Abendessen erkundeten die Jugendfeuerwehrler im Rahmen einer Dorfralley Hettingen.
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis | Am Freitag, 03.05., eröffnet der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis auf dem Marktplatz in Mosbach das Jahr der Feuerwehr unter dem Motto "Abenteuer in Rot".
Mit einer großen Überraschung starten die über 4.000 Feuerwehrmänner und -frauen im Landkreis in das Jahr der Feuerwehr: Um 18.30 Uhr lüftet der Kreisfeuerwehrverband auf dem Mosbacher Marktplatz ein sorgsam gehütetes Geheimnis rund um die Nachwuchswerbung im Landkreis.
Um 19.30 Uhr ist die gesamte Bevölkerung zu einem Floriansgottesdienst in die Stiftskirche in Mosbach eingeladen. Anschließend findet für alle in der Feuerwache Mosbach ein gemütliches Beisammensein statt.
Vom 21.-23.06. findet die Hauptveranstaltungen des Jahrs der Feuerwehr statt. Der Floriansabend am 21.06. in der Hardheimer Erftalhalle ist die Bühne, um die Partner der Feuerwehren zu ehren: die Firmen und Arbeitgeber im Landkreis. Der 22.06. ist den Wettbewerben der Feuerwehr vorbehalten. Rund um die Baulandhalle in Osterburken finden die Abnahmen des Leistungsabzeichens und des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer statt.
Am 23.06. ist die gesamte Bevölkerung in die Mosbacher Innenstadt eingeladen. Die Feuerwehren des Landkreises und viele weitere Hilfsorganisationen präsentieren ihr Können und zeigen, was sie täglich für die Bewohner unseres Landkreises leisten. Unter anderem bieten die Feuerwehren Informationen rund um die Themen Brandschutz und Unfallverhütung für Privatleute, Firmen und Feuerwehren. Neben Präsentationen der Feuerwehren und
Steinbach. Wenn in einem Ort wie Steinbach mit nicht einmal 300 Einwohnern 59 Mitglieder seiner Freiwilligen Feuerwehr, davon 17 Personen der Jugendwehr und 5 der Alterswehr, angehören, dann ist das ganz sicher etwas Besonderes. Deutlich wurde dies durch die gut besuchte Jahreshauptversammlung in der örtlichen Schule wozu Abteilungskommandant Volker Banschbach auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Gesamtkommandant Gerd Mayer, Ortsvorsteher Georg Moser und Ehrenkommandant Heinrich Müller begrüßen konnte. Er machte eingangs deutlich, dass Grundausbildung, Sprechfunk- und Atemschutzgeräteträger-Ausbildung bei gesunder körperlicher Konstitution als Selbstverständlichkeit anzusehen seien, was auch der hohe Ausbildungsstand in Steinbach dokumentiere. Daher galt sein besonderer Dank allen, die sich für die Belange der Wehr und damit auch zum Wohl der Bevölkerung eingesetzt hatten und der Gemeinde Mudau für die stete Unterstützung in den verschiedensten Bereichen.