Übergabe einer neuen Tragkraftspritze
Mörschenhardt | Große Feuerwehren freuen sich über Drehleitern, mittlere über ein Löschfahrzeug 8 und kleine wie die Mörschenhardter Wehr sind einfach nur froh über eine neue Tragkraftspritze. So froh, dass sie deshalb sogar ein Fest feiern. Das Vorgängergerät war beim Einsatz in Schoßau im letzten Jahr kaputtgegangen. Dass der Mudauer Gemeinderat schnell und ohne Diskussion der Anschaffung eines neues Ultra Power 4-Gerätes – Kosten 15.000 €, Leistung 1900 Liter in der Minute – für Mörschenhardt zugestimmt hat, wurde dann auch einhellig gelobt, vom stellvertretenden Gesamtkommandanten Manfred Müller, von Ortsvorsteher Wendelin Schäfer und natürlich von Mörschenhardts Abteilungskommandant Günther Schüssler.
26 Aktive zählt die Wehr, außerdem gibt es eine Jugendfeuerwehr Donebach-Mörschenhardt. Am Morgen hatte ein Teil des Nachwuchses die Stufe 1 der Jugendflamme abgelegt. Am Nachmittag dann, nach einem erfreulich gut frequentierten Mittagessen, freuten sich die aktiven Feuerwehrkameraden über die neue Ausrüstung. „Es geht voran in Mörschenhardt“, befand dann auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. Nach mittlerweile zwei „neuen alten Autos“ kam vor zwei Jahren die Feuerwehrgarage hinzu, jetzt die Tragkraftspritze.
Das Geld sei gut angelegt, vernünftig ausgerüstete Feuerwehren seien ein wichtiges Anliegen der Gemeinde: „Trotzdem wünsche ich natürlich einen möglichst seltenen Einsatz.“ Manfred Müller und Wendelin Schäfer schlossen sich den guten Wünschen an, bevor zu den Klängen des Odenwälder Parforcehorn-Ensembles Günther Schüssler nochmals auf Details einging. Er dankte ausdrücklich seinen Kameraden für deren treuen Einsatz, hoffte auf einen „Motivationsschub“ hinsichtlich der Aus- und Fortbildungen und versäumte auch nicht, insbesondere seiner Frau Geli für die jahrelang geleistete Unterstützung in Sachen Feuerwehr zu danken.
https://www.ff-mudau.de/aktuelles/2017-05-07-15-19-11.html#sigProId32e14951ff
Bericht & Bild: Simone Schölch