Abteilungswehr Reisenbach hielt Rückblick
Reisenbach | Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Reisenbach hatte im vergangenen Jahr insgesamt 13 Übungen, darunter die Frühjahrsübung im Reisenbacher Grund mit Überprüfung verschiedener Saugstellen am Bach und die Herbstabschlussübung mit den Kameraden der Scheidentaler und Langenelzer Wehr, durchgeführt. Zudem musste man einen umgestürzten Baum auf der Straße in Richtung Gaimühle beseitigen.
.Resümiert wurde dies im Rahmen der Jahreshauptversammlung, zu der Abteilungskommandant Rainer Schäfer auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Günter Baunach, Ehrenkommandant Werner Schwing und den stv. Gesamtkommandanten Markus Peiß begrüßen konnte. Wie Schäfer in seinem Rechenschaftsbericht ausführte, verfügt die Abteilungswehr derzeit über 1 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 8 mit kompletter Beladung und einer eingeschobenen TS 8/8 sowie einem Funkgerät, 1 TS 8/8, 1 Schlauchwagen, 4 Presslufthämmer, Funkgeräte und Meldeempfänger. Alle Aktiven seien zudem im Besitz einer Uniform, eines Einsatzanzuges und Feuerwehrstiefeln. Der Ausbildungsstand setzt sich zusammen aus 25x Truppmannausbildung, 7x Truppführerausbildung, 22x Funker, 5x Maschinistenausbildung, 9x Atemschutzträgerausbildung, 5x Gruppenführerlehrgang und 3x Jugendwartelehrgang. Der gute Ausbildungsstand und Einsatzwillen dokumentiere sich auch durch das Leistungsabzeichen mit 5x Bronze, 3x Silber und 3x Gold. Die Wehrstärke betrug zum Ende des Berichtsjahres 27 Aktive, 6 Kameraden in der Alterswehr und 14 Jugendliche.
Im geselligen Bereich besuchte man ein Feuerwehrfest in Friedrichsdorf, führte eine Faschingsveranstaltung im Sportheim zusammen mit den örtlichen Vereinen durch und war stolz auf den Erfolg beim traditionellen Hähnchenfest. Weiter erinnerte der Abteilungskommandant an die Mitwirkung beim Seniorennachmittag, das Familienwochenende an der Grillhütte und die gelungene Weihnachtsfeier. Ein Dank von Rainer Schäfer galt allen, die sich für die Belange der Wehr eingesetzt hatten, sowie der Gemeinde Mudau, dem Ortschaftsrat und der Gesamtwehr für die harmonische Zusammenarbeit. Jugendwart Günter Böhle berichtete, dass sich die Jugendwehr derzeit aus 8 Jungen und 6 Mädchen zusammensetze, die 19 Übungen absolvierten, an einem Federballturnier in Mudau teilnahmen und eine Nachtwanderung durchführten. Eine Schauübung, die Abnahme der Jugendflamme in Osterburken und kameradschaftsbindende Veranstaltungen komplettierten das Geschehen in der Jugendabteilung. Im Anschluss konnte Kassenwart Steffen Banschbach über eine ausgeglichene Finanzlage berichten und da die Kassenprüfer Manfred Link und Gerd Gröschl keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit der gesamten Abteilungsführung einstimmig Entlastung. Ebenfalls mit einstimmigem Votum brachten die ergänzenden Neuwahlen folgendes Ergebnis: Schriftführer Thomas Banschbach und Ausschussmitglied Jochen Schnätz.
Mit einem Präsent verabschiedet wurde Hubert Rechner aus seinem langjährigen Amt als Gerätewart und als Nachfolger eingeführt wurden Steffen Banschbach und Matthias Brand. In die aktive Wehr übernommen wurden Thommy Hermann, Nicolai Böhle und Steffen Link und die Glückwünsche zur erfolgreichen Ausbildung als Truppmann II galten Eva Horn. Ausblickend auf die anstehenden Aktivitäten nannte Abteilungskommandant Rainer Schäfer die Erstellung eines Infoblattes, wie die Reisenbacher bei Bedarf an den neu angeschafften Defibrillator kommen. Weiter informierte er über den Ausflug nach Stuttgart und die Verteilung von Polo-Shirts.
Bürgermeister Dr. Rippberger oblag es anschließend, Manfred Link und Udo Geier für ihre 25jährige Zugehörigkeit, sowie Rainer Walter für seine 40jährige Treue zur Reisenbacher Feuerwehr auszuzeichnen und ihnen Dank zu sagen. Unterstützt wurde er dabei vom Ortsvorsteher Günter Baunach und dem stv. Gesamtkommandanten Markus Peiß, der außerdem über die Statistik der Gesamtwehr informierte. In den abschließenden Grußworten wurde der hohe Ausbildungsstand, die gute Kameradschaft und die enge Einbindung der Abteilungswehr in die örtliche Gemeinschaft und in die Struktur der Gesamtwehr Mudau gewürdigt und hervorgehoben.
https://www.ff-mudau.de/aktuelles/abteilungswehr-reisenbach-hielt-rueckblick.html#sigProIda4c7b293da
Bericht & Bild: Liane Merkle