Ereignisreiches Jahr in der Langenelzer Wehr

2025 01 24 JHV Langenelz 01Langenelz | Die Wertschätzung der Freiwilligen Feuerwehr Mudau ist ganz allgemein verdient hoch, das wurde bereits bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Langenelz, die schon fast traditionell den Reigen der Feuerwehr-Jahreshauptversammlungen eröffnet, sehr deutlich. Denn Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Markus Bayer waren ebenso wie der stv. Kommandant Manfred Müller voll des Lobes über das fachliche und soziale Engagement der Wehrleute, die gleichermaßen alles für den Schutz ihrer Mitbürger an 365 Tagen im Jahr wie für das dörfliche Miteinander durch zahlreiche Feste geben. Nicht zu vergessen die engagierten Aktionen in der Jugendfeuerwehr, bei der der Nachwuchs mit Feuereifer agiert.

Deutlich wurde das in den Berichten und bei den Tagesordnungspunkten „Beförderungen“, „Neuaufnahmen“ sowie „Ehrungen“ langjähriger und fleissiger Feuerwehrkameraden. Seinen Bericht startete Abteilungskommandant Holger Münch mit der Statistik, die Ende 2024 25 aktive, 8 Jugendliche – aktuell schon 10 – und 8 Mann in der Altersabteilung aufwies. Der lobenswerte Ausbildungsstand zeigt 25 Mitglieder mit Grundausbildung, 21 Sprechfunker, 7 Maschinisten, 8 Atemschutzgeräteträger, 5 Truppführer, 3 Gruppenführer und 1 Zugführer. In den Übungsstunden hatte man sich mit Gerätekunde und dem neuen Digitalfunk vertraut gemacht. Weiter erinnerte Holger Münch an die Frühjahrsübung im Oberdorf, die Gemeinschaftsübung bei der Firma Aurora sowie die verschiedenen Übungen für Atemschutzgeräteträger und eine für Maschinisten.

Natürlich hatte man verschiedene Feste befreundeter Wehren besucht und zwei Brandeinsätze, eine technische Hilfe und zwei sonstige Einsätze bewältigt. Daneben hatte man auch viele Gemeinschaftsveranstaltungen wie Maibaumstellen, Schlachtfest, Faschenacht, Teilnahme am Rosenmontagsumzug mit dem Bollerwagen, Eierpicken, Grillfest, Brauereibesichtigung und Winterfeier geboten. Stolz war er auf diverse Weiterbildungen, so hatte Markus Ranisavljevic den Feuerwehr Führerschein, Michael Speckert und Markus Ranisavljevic den Lehrgang zum Jugendgruppenleiter und er selbst die Präventionsschulung besucht. Außerdem hatte der Abteilungskommandant an den Delegiertenversammlungen der Jugendfeuerwehr NOK und des Kreisfeuerwehrverbandes teilgenommen und die jeweiligen goldenen Ehrennadeln erhalten. Mit einem Dank an alle, die die Feuerwehr so intensiv unterstützen – aus eigenen Reihen, der Gemeindeverwaltung, aktiv und finanziell - übergab Münch mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ das Wort an Schriftführer Christian Meixner, der noch näher auf die Details des letzten Jahres und die Erfolge der Veranstaltungsangebote und der Kameradschaftspflege einging.

Michael Speckert, stv. Abteilungskommandant und Jugendgruppenleiter resümierte die 39 hervorragend besuchten Gruppenabende der aktuell 8 Jungs und 2 Mädchen, die vielleicht durch 2 schnuppernde Mädchen noch bereichert werden. Die überaus agile Truppe hatte am Gemeindeturnier, dem Dreiländertreffen und am Zeltlager teilgenommen. Ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr der Audi-Werke hatte die Jugend zu einem Nachahmungswochenende in der eigenen „Zentrale“ animiert und zu abwechslungsreichen Aktionen während der Sommerferien wie z.B. eine Atemschutzstrecke. Weiter hatte die neue Feuerwehrkameradin Anna Schibor den Kids den Rettungsdienst und die Erste Hilfe nähergebracht. Schwimmbadbesuch, Begleitung des Martinsumzugs, Grillfest, die selbst gestaltete Nikolausfeier rundeten die Aktivitäten der Jugendwehr ab und Jugendsprecher Fabian Speckert hatte für alle Betreuer und Unterstützer ein süßes Dankeschön parat.

Kassenwart Alexander Galm musste leider ein größeres Minus verkraften, das jedoch gut angelegt sei und die Kassenprüfer Carlo Herkert und Felix Schölch hatten absolut keine Beanstandungen zur Kassenführung zu vermelden, was die einstimmige Entlastung seitens der Feuerwehrangehörigen zur Folge hatte.

Besonders erfreut hieß Holger Münch die „Neu-Langenelzer“ Anna und Ben Schibor willkommen, die als voll ausgebildete Feuerwehrmitglieder durch den stv. Kommandanten Manfred Müller, Abteilungskommandant Holger Münch und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger per Handschlag in die Langenelzer Wehr aufgenommen wurden.

Befördert wurde Karsten Münch zum Oberlöschmeister, Michael Speckert zum Hauptlöschmeister und Holger Münch zum Oberbrandmeister. Ehrungen für langjährigen ehrenamtlichen Dienst durch die Gemeinde Mudau schlossen sich an, für 15 aktive Jahre Carlo Herkert, Alexander Galm und Sebastian Galm, und für sagenhafte 40 Jahre im ehrenamtliche Dienst am Nächsten Karl Herkert. Den Fleißigsten im Berichtsjahr wurden mit Gläsern gedankt. Für Null mal Fehlen wurde Michael Speckert belohnt, für einmal Fehlen Holger und Karsten Münch, für zweimal Fehlen Markus Ranisavljevic. Mit einem kurzen Plan für die anstehenden Termine leitete Holger Münch nach den Grußworten der Ehrengäste zum gemütlichen Teil des Abends über.

Bericht & Bild: FF Mudau