Jahreshauptversammlung der Abteilung Steinbach
Steinbach | Wie alle Mudauer Abteilungswehren haben auch die Steinbacher Floriansjünger einen großen Fanclub. Neben dem engagierten Team, bestehend aus 46 Mitgliedern in der aktiven, 7 in der Jugend- und 11 in der Alterswehr begrüßte Abteilungskommandant Wolfgang Farrenkopf auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteherin Isabell Litric, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Feuerwehrkommandant Markus Peiß und Ehrenkommandant Heiner Müller zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrversammlungssaal.
In seinem Bericht ging der Abteilungskommandant auf die Einsätze 2024 ein, darunter drei Brandmeldeanlagen, ein Brandeinsatz, eine Rauchentwicklung zwischen Rumpfen und Unterneudorf sowie ein qualmender Verteilerkasten und eine Hilfeleistung sowie ein Motorradunfall. Absicherungen von Martinsumzug und Maibaumstellen gehörten ebenso dazu. Lukas Schork, Jan Hofmann und Florian Haibt waren als Neuaufnahmen zur Wehr gekommen und aus der Jugendwehr waren Niklas Müller, Falk Odenthal, Torben Donath und Marius Helter in die Einsatzabteilung übernommen worden. Außerdem hob der Abteilungskommandant noch die Renovierung der Fahrzeughalle und einige Änderungen am Gerätehaus hervor bevor Jugendgruppenleiter Tobias Farrenkopf nicht nur stolz die bereits genannten Übernahmen in die aktive Wehr betonte, sondern auch von den 18 Übungsabenden mit Spielen, Feuerwehr-Theorie und -Praxis und sogar einem 1. Platz beim Gemeindeturnier sowie der erfolgreichen Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen berichtete- Darüber hinaus hatte sich die Jugend beim Maibaumstellen, dem Grenzfest, der Herbstübung, Plätzchenbacken und der Sicherung des Martinsumzugs beteiligt und einen tollen Ausflug nach Tripsdrill genossen. Der abschließende Dank von Tobias Farrenkopf galt seinen fleißigen Mitstreitern Tino Herkert, Markus Grimm und Lukas Farrenkopf sowie der gemeindlichen Unterstützung.
Auf die Aktivitäten der Abteilungswehr ging Schriftführer Janik Esposito im Detail ein, wobei er vor allem das erfolgreiche Grenzfest mit den Beuchener Kollegen und die gelungenen Gemeinschaftsübungen hervorhob. Laut seinen Angaben zeichnet sich der aktuelle Ausbildungsstand aus durch 10 Truppmann 2, 43 Funker, 20 Atemschutzgeräteträger, 8 Maschinisten, 11 Truppführer, 15 Heiße Ausbildung, 19 Leistungsabzeichen Bronze, 3 Gruppenführer und 8 Feuerwehrführerscheine. Überaus positiv war auch der Bericht von Kassierer Alex Farrenkopf, dem die Kassenprüfer Edgar Farrenkopf und Mathias Schild eine akribisch korrekte Kassenführung bescheinigten, worauf die einstimmige Entlastung von Kasse und Vorstandschaft einstimmig erfolgten. Danach wurde Marius Helter per Handschlag aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen.
Volker Banschbasch wurde ob seiner großen Verdienste für die Abteilungswehr Steinbach mit der Ehrennadel des Neckar-Odenwald-Kreises in Gold ausgezeichnet. Für 40 Jahre im ehrenamtlichen Dienst am Nächsten wurde Edgar Farrenkopf gewürdigt, für die Heiße Ausbildung Markus Grimm und für 25 Jahre im Feuerwehrdienst Johannes Müller, für 15 Jahre im Feuerwehrdienst Niklas Müller, Mario Herkert und Simon Blatz. Die Urkunde zum Abschluss der Truppmann 2 Ausbildung erhielten Alex Farrenkopf, Lukas Farrenkopf, Markus Farrenkopf und Janik Esposito. Befördert wurden Philipp Farrenkopf zum Oberfeuerwehrmann, Torben Donath, Falk Odenthal, David Müller, Niklas Müller, Jan Hofmann und Florian Haibt zum Feuerwehrmann. Der Fleiß und die Einsatz- und Ausbildungsbereitschaft der Einsatzabteilung wurde in den Grußworten der Ehrengäste noch einmal wertschätzend hervorgehoben bevor man mit dem Singen des Badnerlieds zum gemütlichen Teil des Abends überleitete.
https://www.ff-mudau.de/aktuelles/jahreshauptversammlung-der-abteilung-steinbach.html#sigProId4b3dd5ffbd
Bericht & Bilder: Liane Merkle