Einsatzreiches Jahr in Steinbach
Steinbach | „Endlich konnten wir gegen Ende des Berichtsjahres 2018 mit Pauline Odenthal auch offiziell das erste Mädchen in unserer Jugendfeuerwehr aufnehmen“. So Tobias Farrenkopf voller Stolz in seiner Funktion als Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Mudau in der Abteilung Steinbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der örtlichen Schule. Zuvor zeigte sich Abteilungskommandant Volker Banschbach erfreut über die gute Resonanz dieser Versammlung und über die Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Georg Moser, Gesamtkommandant Markus Peiß und Ehrenkommandant Heiner Müller.
Weiterlesen
Weg frei für die noch tiefere Zusammenarbeit
Donebach-Mörschenhardt | Auf das positivste begrüßt wurde die Entscheidung der Abteilungswehren Donebach und Mörschenhardt, die beiden eigenständigen Abteilungen unter ein Kommando zu stellen, sowohl vom Kreisfeuerwehrverband als auch von Mudaus Gesamtkommandant und der Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger an der Spitze. Damit sei allen Eventualitäten der Zukunft vorgebeugt. Die derzeitig absehbare Überalterung beider Feuerwehren mit schwindenden Aktivenzahlen fordere noch mehr Schulterschluss, um die Tagesstärke nicht zu gefährden.
Da die Kooperation der beiden Mudauer Ortsteile in der Feuerwehr-Jugendarbeit bereits seit langem hervorragend funktioniert, rückt man nun unter einem Kommando auch bei den Übungen und als Ausrückeeinheit näher zusammen. Da aber die Eigenständigkeit gewahrt bleibt, könnte bei eventuell steigenden Mitgliederzahlen auch die Kommandoeigenständigkeit problemlos wiederhergestellt werden. Zu den geheimen Wahlen der neuen Abteilungenführung hatten Kommandant Markus Peiß und die beiden bisherigen Abteilungskommandanten Kurt Rippberger und Günther Schüssler alle Aktiven ins Donebacher Sportheim eingeladen, wo Peiß auch den stv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald Michael Seyfried, Ehrengesamtkommandant Gerd Mayer, Ehrenkommandant Franz Brenneis, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Donebachs Ortsvorsteher Herbert Scharmann sowie Stefan Schölch als stv. Ortsvorsteher von Mörschenhardt begrüßen konnte.
Weiterlesen
Jahresrückblick der Abteilung Donebach
Donebach | Die Freiwilligen Feuerwehren der Abteilungen Donebach und Mörschenhardt werden künftig in einer gemeinsamen „Ausrücke-Gemeinschaft“ sowohl Übungen als auch Einsätze durchführen. Zu diesem Entschluss hatten sich die jeweils Verantwortlichen nach intensiven Gesprächen mit der Mudauer Gesamtwehr und mit der Gemeindeverwaltung durchgerungen, da die jeweilige Tagesstärke stetig geringer wurde und man nun eine deutlich verbesserte Schlagkraft auf die Beine stellen könne. Doch bevor man einen gemeinsamen Abteilungskommandanten mit seinen Stellvertretern wählen kann, mussten in den getrennten Jahreshauptversammlungen erst einmal die beiden Abteilungsführungen ordnungsgemäß zurücktreten und im Rahmen von Neuwahlen die beiden weiteren Vorstandschaften neu besetzt werden.
Weiterlesen
Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen...
Langenelz | Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Langenelz kann in optimaler Relation auf die Bevölkerungsstärke auf aktuell 26 aktive Feuerwehrkameraden/innen, 4 Mitglieder in der Jugendwehr und 6 Mann in der Alterswehr stolz sein. Mit Christine Keller konnte man zudem ein weiteres Mitglied in die Wehr offiziell aufnehmen, zumal man hierbei eine mit Grundausbildung, Sprechfunker und Truppführer bestens ausgebildete Feuerwehrfrau in den eigenen Reihen weiss. Entsprechend der gut strukturierten und geführten Abteilungswehr gestaltete sich auch die Jahreshauptversammlung in der örtlichen Aula, wozu Abteilungskommandant Holger Münch neben den Mitgliedern und Ehrenkommandant Rudi Reichert auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Gesamtkommandant Markus Peiß, Max Beiswenger als Vertreter des Feuerwehrverbandes und Markus Späth als Ortsvorsteher und aktives Mitglied begrüßen konnte.
Weiterlesen