Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen.
Große Freude bei der Abteilung Mörschenhardt
Mörschenhardt | Jahrzehntelang bestand das technische Gerät der kleinen Abteilungsfeuerwehr Mörschenhardt aus einer Tragkraftspritze, die auf einem Anhänger montiert und in einer kleinen Garage untergestellt war. Am Sonntag nun wurde in feierlichem Rahmen ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwasserbehälter (TSF-W) übergeben - gut gebraucht, aber sehr solide. „Auf gebraucht sind wir schließlich spezialisiert“, erklärte Ortsvorsteher Wendelin Schäfer entwaffnend ehrlich und nicht nur er war regelrecht bewegt zum einen von der neuen technischen Ausstattung und zum anderen von der großen Anteilnahme, die die Bevölkerung und benachbarte Wehren zeigte: „Das spricht für unsere Dorfgemeinschaft und unsere wirklich aktiven Feuerwehrkameraden.“ Die hatten im Vorfeld weder Diskussionen noch Arbeit gescheut, um den Gästen den Hof und die vor neun Jahren neu gebaute geräumige Feuerwehrgarage im besten Zustand zu präsentieren. Die sechs (!) Mädels und zwei Jungs der Jugendfeuerwehr passten dabei wunderbar ins positive Bild.
Reisenbach | Über „volles Haus“ mit Kameraden aus aktiver, Jugend- und Alterswehr konnte sich der Reisenbacher Abteilungskommandant Rainer Schäfer zur Jahreshauptversammlung in der Alten Schule freuen und seinen besonderen Willkommensgruß an Bürgermeisterstellvertreter Christian Hört, Ehrenkommandant Gerd Mayer, Feuerwehrkommandant Markus Peiß und Ortsvorsteher Matthias Rechner richten.
Steinbach| „Ich bin stolz, dass ihr mich zu eurem Abteilungskommandanten gewählt habt“, so Wolfgang Farrenkopf am Ende der dreistündigen Jahreshauptversammlung, in der zum einen nach 22 Jahren ein überaus harmonischer Wechsel in der Steinbacher Feuerwehrführung vollzogen wurde und zum zweiten im Rückblick auf gleich vier Berichtsjahre und die engagierte Beteiligung nahezu aller 60 Steinbacher Floriansjünger verdeutlichte, weshalb Wolfgang Farrenkopf so stolz auf dieses Team ist.
Die Abteilungswehr Scheidental ist gut aufgestellt!
Scheidental | Im Beisein zahlreich erschienener Kameraden und Kameradinnen der Aktiven wie der Jugend- und der Alterswehr sowie Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Feuerwehrkommandant Markus Peiß, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Klaus Schork hielt die Mudauer Abteilungswehr Scheidental im örtlichen Feuerwehrgerätehaus Rückblick auf die Berichtsjahre 2019 bis 2022.
Drei arbeitsreiche Jahre in der Abteilung Schlossau
Schloßau | In einem überaus gut besuchten Feuerwehrgerätehaus konnte Abteilungskommandant Hilmar Schüßler neben seiner nahezu vollzähligen Mannschaft auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, stv. Ortsvorsteher Ronny Schwab sowie Kommandant Markus Peiß begrüßen. Nach dem Gedenken an den verstorbenen Kameraden Willi Hess berichtete Schüßler von den Highlights der letzten drei Jahre und dankte allen für die geleistete Arbeit.
Mudau | Zur Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Mudau, Abt. Mudau im Gasthaus „Goldene Olive“ konnte Abteilungskommandant Manfred Hauk nicht nur alle aus seinem verlässlichen Team begrüßen, die nicht krank waren, sondern darüber hinaus Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Walter Thier, Michael Genzwürker als 1. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Ehrenkommandant Gerd Mayer und Kommandant Markus Peiß. Bevor man in die Regularien eintrat, gedachte man Angelo Di Lenarda, Josef Münster, Willy Kraft, Karl Link und Ehrenkommandant Franz Petru, die im Berichtszeitraum verstorben waren und deren Wirken als Säulen der Wehr unvergessen bleibt.
Donebach | Es war die erste Jahreshauptversammlung der Mudauer Feuerwehrabteilungen Donebach und Mörschenhardt seit sie unter gemeinsamer Führung agieren und alle Berichterstatter waren bestens vorbereitet. Abteilungskommandant Jochen Walz zeigte sich erfreut über die gute Resonanz seitens der Mitglieder im Sportheim Donebach und begrüßte neben den beiden Abteilungswehren vor allem BM Stv. Christian Hört, Feuerwehrkommandant Markus Peiß, die Ortsvorsteher: Herbert Scharmann und Wendelin Schäfer sowie die Ehrenkommandanten Franz Brenneis (Donebach) und Konrad Gramlich (Mörschenhardt) sowie Helmut Friedel als Ehrenmitglied der Abt. Donebach.