Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen.
Erster Ehrungs- und Beförderungsabend der Feuerwehr Mudau
Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger begrüßte zum ersten Ehrungs- und Beförderungsabend der Feuerwehr Mudau alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie eine Vielzahl an Gästen im Bürgersaal der Gemeinde Mudau. Besonders begrüßte er den Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den neuen Verbandsvorsitzenden Michael Genzwürker, Kommandant Markus Peiß und seine Stellverterter, den Ehrenkommandant Gerd Mayer, die Feuerwehrsachbearbeiterin Bianca Groß und die anwesenden Abteilungskommandanten und Ortsvorsteher der Mudauer Ortsteile.
Donebach-Mörschenhardt | Nachwuchsprobleme müssen die Jugendgruppenleiter Klaus Hilbert, Nico Gramlich, Philipp Scheuermann und Andreas König der Feuerwehrabteilung Donebach-Mörschenhardt nicht fürchten, denn mit Linda Schölch, Pauline Fertig, Lars Müller, Denis Stefan Herghelegiu Leni Finzer Lisa Geier sowie Kilian, Luise und Charlotte Repp war fast die komplette Jugendfeuerwehr mit Feuereifer beim Sommerferienprogramm mit 25 Ferienkindern.
Elztal-Auerbach | Drei unserer Jugendgruppen (Mudau, Scheidental und Schloßau) nahmen beim diesjährigen Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis in Elztal-Auerbach teil. Bei bestem Zeltlagerwetter genossen die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern das Bestens organisierte Wochenenden.
Mudau | Am Mittwoch, 01.06.2022 konnten wir im Feuerwehrhaus der Abteilung Mudau mehrere Gruppen des örtlichen Kindergartens begrüßen. Diese haben im Zuge ihres Projektes „WIR ENTDECKEN DIE FEUERWEHR“ schon viel Interessantes über die Feuerwehr gelernt. Zum Abschluss der Projektwochen stand nun ein praktischer Teil auf der Tagesordnung.
Scheidental | Bei schönstem Wetter fand am Dienstag, 05.07.2022 die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 statt. Nach 2 Jahren Corona-Pause war es um so erfreulicher, dass insgesamt 29 Jugendliche zur Abnahme antraten. Im Jahr 1998 wurde das „Stufenprogramm Jugendflamme“ in Baden-Württemberg nach dreijähriger Testphase eingeführt. In den Jahren zwischen 1999 – 2001 wurde das Konzept vom Fachausschuss Wettbewerbe überarbeitet, sodass es ab dem Jahr 2001 bundesweit durchgeführt werden konnte.
Mudau - Buchen | In Kooperation mit der Feuerwehr Buchen starteten am Samstag, 02.07.2022 drei gemischte Gruppen aus unterschiedlichen Abteilungen zur Abnahme des Leistungsabzeichen Bronze in Osterburken. Bei herlichem Wetter zahlten sich die vielen Übungseinheiten aus.
Reisenbach | Ausgerechnet wenige Stunden vor Beginn der Jahreshauptversammlung wurde in Reisenbach die Feuerwehr wegen eines Kaminbrandes gerufen und so verschob sich die geplante Versammlung um ca. 30 Minuten. Abteilungskommandant Rainer Schäfer konnte hierzu neben den Aktiven, der Alters- und Jugendwehr und Ehrengästen auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ehrenkommandant Gerd Mayer, Feuerwehrkommandant Markus Peiß und Ortsvorsteher Matthias Rechner begrüßen und ihnen für die stete Unterstützung danken.