Weihnachten 2021
Aktuelles aus unserer Feuerwehr...
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen.
Reisenbach | Die Feuerwehr Mudau und ganz besonders die Abteilung Reisenbach trauert um ihren Ehrenabteilungskommandant und Alterskameraden Werner Schwing. Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Beisetzung in einem kleinen Rahmen auf dem Reisenbacher Friedhof statt.
Jahreskalender 2022
Seit nunmehr 1998 gibt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Donebach e. V. ununterbrochen einen jährlichen Ortskalender heraus. Auch der Kalender für 2022 hat wieder den Titel „Es war einmal...“. Wie bisher wollen alte Aufnahmen und Ansichten an die vergangenen Zeiten erinnern. Doch nicht nur die Bilder machen den Kalender aus, sondern auch die dazugehörigen Erläuterungen. Diese Zusatzinformationen runden den Jahreskalender ab. Mit ihm Ortskalender ist auch das nachfolgende Bild vom Richtfest der St. Josefskirche in Donebach, deren Grundstein vor 95 Jahren gelegt wurde.
Es begann im Jahre 1975. Die junge Gemeinde Mudau investierte in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in großem Stil. Neben dem Neubau eines Feuerwehrhauses in Mudau wurde auch ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft. Das Löschfahrzeug 16 oder kurz LF 16. Fortan unter dem Funkrufnamen Florian Mudau 1/44 rückte das Fahrzeug zu unzähligen Bränden und technische Hilfeleistungen aus. Auch über die Gemeindegrenzen hinweg war immer Verlass auf das Mudauer Fahrzeug.
Mudau | Die Abteilung Mudau trauert um ihr Mitglied der Ehrenabteilung Karl Link sen. Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Beisetzung in einem kleinen Rahmen auf dem Mudauer Friedhof am 27.11.2021statt. Die Abteilung Mudau wird mit einer kleinen Abordnung vertreten sein.
in der Feuerwehr Mudau
für die Einsatzabteilungen & Jugendfeuerwehr
AKTUELLE STUFE: WARNSTUFE(seit 23.02.2022 - 00:00 Uhr)
Auf Grundlage der Hinweise des Innenministeriums zum Ausbildungs-, Übungs- und Dienstbetrieb bei den Feuerwehren und den im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen.
Stand: 30. August 2021
Der Gesundheitsschutz der im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Helferinnen und Helfer sowie Feuerwehrangehörigen hat neben der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft während der Corona-Pandemie nach wie vor oberste Priorität. Diese Hinweise gelten grundsätzlich für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die Freiwilligen Feuerwehrangehörigen. Bereits bestehende, teilweise weitergehende Konzepte der Hilfsorganisationen und des THW bzw. der Gemeinden als Trägerinnen der Feuerwehr sind zu beachten. Gleiches gilt für die Konzepte für Ausbildungsveranstaltungen an den zentralen Bildungseinrichtungen. Hauptamtliche Angehörige der Feuerwehren, des THW und der Hilfsorganisationen sollen entsprechend der nachfolgenden Hinweise verfahren.
Mudau-Mörschenhardt | Was man bei der Jugendfeuerwehr so alles lernen kann und wieviel Spaß das macht, davon überzeugten sich 24 Ferienkinder am vergangenen Samstag in Mörschenhardt, wo Klaus Hilbert als Jugendleiter der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Donebach-Mörschenhardt zusammen mit seinem Team neun spannende Stationen aufgebaut hatte.