Signet+Wappen

Aktuelles aus unserer Feuerwehr...

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen Rund um die Freiwillige Feuerwehr Mudau mit seinen 8 Einsatzabteilungen und der 7 Jugendgruppen unserer Jugendfeuerwehr. Viel Vergnügen. 

Arbeitsreiches Jahr in der Abteilung Scheidental

Scheidental | Auf ein insgesamt überaus arbeitsreiches Jahr blickte die Mudauer Abteilungswehr Scheidental im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus zurück. Zum einen war 2016 geprägt von zahlreichen Großbränden in der Gesamtgemeinde, zum zweiten hatten auch in Scheidental erfreulich viele Kameraden Weiterbildungsmaßnahmen besucht und schließlich war man intensiv mit der Ausbildung der Jugendwehr und der Durchführung der Jugendflamme 1 beschäftigt. In dieses positive Gesamtbild passte auch der gute Besuch der Jahreshauptversammlung, zu der Abteilungskommandant Cornel Schwab außerdem Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Schork und dessen Vorgänger im Amt Artur Müller, Gesamtkommandant Markus Peiß sowie Alterskommandant Willi Trunk begrüßen konnte.

Weiterlesen

Einsatzübung am Schloß

2017 05 06 Uebung Schloss 01Waldleiningen | Mittagsruhe und die meisten Patienten verbringen diese auf ihren Zimmern, doch plötzlich geht im Haus Ost der Fachklinik „Schloß Waldleiningen“ der Rauchmelder los, der auch gleich die Leitstelle Mosbach alarmiert, die – wie im Ernstfall – die Feuerwehren aus Mudau, Donebach, Mörschenhardt, Schloßau, und Kirchzell sowie die Drehleitern aus Amorbach und Buchen benachrichtigte. Knapp zehn Minuten später sind die Schloßauer bereits vor Ort, dicht gefolgt von den Mudauern.

Der Rest, zzgl unterstützt vom Löschtrupp aus Ottorfszell, traf je nach Entfernung im 5 Minuten-Takt ein und ganz offensichtlich wusste jeder, was zu tun ist - sogar die Patienten der Klinik befolgten die Präventionsmaßnahmen perfekt und begaben sich umgehend zu den Sonnenterassen, wo Schwester Christa Müller die Liste der Anwesenden „abhakte“. Elf Patienten aus dem rauchenden Trakt fehlten. Angenommene Ursache des Brands war ein technischer Defekt an einem Fernseher im Patientenzimmer und die Brandausbreitung war so schnell, dass der komplette obere Flur verraucht war und das Feuer sich auf dem oberen Stock rasend schnell ausbreitete.

Weiterlesen

Übergabe einer neuen Tragkraftspritze

2017 04 30 Pumpe 01Mörschenhardt | Große Feuerwehren freuen sich über Drehleitern, mittlere über ein Löschfahrzeug 8 und kleine wie die Mörschenhardter Wehr sind einfach nur froh über eine neue Tragkraftspritze. So froh, dass sie deshalb sogar ein Fest feiern. Das Vorgängergerät war beim Einsatz in Schoßau im letzten Jahr kaputtgegangen. Dass der Mudauer Gemeinderat schnell und ohne Diskussion der Anschaffung eines neues Ultra Power 4-Gerätes – Kosten 15.000 €, Leistung 1900 Liter in der Minute – für Mörschenhardt zugestimmt hat, wurde dann auch einhellig gelobt, vom stellvertretenden Gesamtkommandanten Manfred Müller, von Ortsvorsteher Wendelin Schäfer und natürlich von Mörschenhardts Abteilungskommandant Günther Schüssler.

Weiterlesen

Trauer um Ehrenmitglied Josef Maier

Josef MaierDie Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abteilung Mudau trauert um ihr Ehrenmitglied und Alterskameraden

Josef Maier (Brandmeister) ∗ 02.03.1921 + 28.10.2014

Die Feuerwehr Mudau, Abteilung Mudau verliert mit Josef Maier einen treuen und pflichtbewussten Alterskameraden und schuldet ihm dafür Dank und Anerkennung. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Beerdigung findet am Freitag, 31. Oktober 2014 um 14:00 Uhr statt. Die Angehörigen der Feuerwehr Mudau, Abteilung Mudau treffen sich in Uniform und Mütze bereits um 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

1949 - Eintritt in die Feuerwehr Mudau; 1966 - Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber; 1980 - Verleihung des Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold; 1951 - 1967 Gerätewart; 1967 - 1977 Stellv. Abteilungskommandant; 1976 - 1981 Stellv. Kommandant; 1993 Ernennung zum Ehrenmitglied; 1982 - 1991 Mitglied im Feuerwehrausschuss als Vertreter der Alterskameraden

.

Gemeinschaftsübung

2014-10-25 Steinbach 02Steinbach – Stürzenhardt | Man stelle sich die wunderschöne Landschaft um Stürzenhardt vor: Herbstlich gefärbte Wälder, gefällige Hügel, Täler und Felder und auf einmal – mittendrin – hohe Stichflammen, weil rund 300 bis 400 Rundballen Stroh Feuer gefangen haben. Nicht nur der benachbarte Wald ist in Gefahr, sondern auch die Höfe, die unweit des Brandherdes stehen. Die Feuerwehr von Stürzenhardt unter Abteilungskommandant Klemens Schilling ist – der Ortsgröße angepaßt – eine kleine Wehr, die zwar auf engagierte Wehrleute, aber technisch nur auf einen Anhänger zurückgreifen kann.

.

Weiterlesen

Abteilungswehr Reisenbach hielt Rückblick

Reisenbach | Die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Reisenbach hatte im vergangenen Jahr insgesamt 13 Übungen, darunter die Frühjahrsübung im Reisenbacher Grund mit Überprüfung verschiedener Saugstellen am Bach und die Herbstabschlussübung mit den Kameraden der Scheidentaler und Langenelzer Wehr, durchgeführt. Zudem musste man einen umgestürzten Baum auf der Straße in Richtung Gaimühle beseitigen.

.

Weiterlesen

Spende für die Mudauer Jugendfeuerwehr

Mudau |Weihnachtsfeier bei der Mudauer Jugendfeuerwehr mit lecker Essen und Krabbelsack im neu sanierten Feuerwehrgerätehaus. Doch stv. Abteilungskommandant Manfred Müller hatte noch eine besondere Überraschung parat. Denn vor dem „Krabbelsack“ kam auch noch ein sehr ungewöhnliches „Christkind“ in Person von Michael Münch, alias „Gipser“, und Sonja Schell, genannt „Frosch“, vom Motorrad-Club Mudau.

.

Weiterlesen

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.